Françoise-Dolto-Str. / Europaallee

31 Wohneinheiten sind an Françoise-Dolto-Straße entstanden. Foto: Tim Kögler

In eines der drei dreigeschossigen Wohngebäude ist im Erdgeschoss eine Kindertagesstätte eingezogen. Fotos: Tim Kögler

Die Wohnungen sind unter anderem mit Fußbodenheizung, bodengleichen Duschen, Terrassen und Balkonen ausgestattet. Foto: Tim Kögler

In den Monaten April bis Juli 2023 wurden drei Wohngebäude samt Kindertagesstätte des nächsten Projekts der Monheimer Wohnen fertig: Die insgesamt 31 Wohneinheiten zwischen der Europaallee und der Françoise-Dolto-Straße im Baumberger Frankreichviertel waren sehr gefragt und wurden innerhalb kurzer Zeit vermietet. Das Angebot erstreckt sich über Wohneinheiten zwischen 62 und 114 Quadratmeter sowie PKW-Stellplätze in der Tiefgarage oder im Außenbereich.

Die Wohnungen im Frankreich-Viertel sind unter anderem mit Fußbodenheizung, Mieterkellern, Fahrradabstellräumen, Kinderwagenräume, bodengleichen Duschen und Aufzugen ausgestattet. Alle Einheiten sind barrierefrei erreichbar. In den Erdgeschossen gibt es Terrassen, in den oberen Stockwerken Balkone und Dachterrassen. Auch an genügend PKW-Stellplätze wurde gedacht. Zwei der Wohngebäude sind dreigeschossig, ein weiteres viergeschossig, dazu erhielten sie jeweils ein Staffelgeschoss. In einem Wohngebäude ist die fünfgruppige Kindertagesstätte teilintegriert. Für die freifinanzierten Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen wird kein Wohnberechtigungsschein benötigt.

Die Vergabe der Wohnungen erfolgte wie im Quartier „Unter den Linden" nach einem mehrstufigen Prüfverfahren. Besonderen Wert wird durch die Monheimer Wohnen unter anderem auf die Förderung von Familien mit Kindern sowie Menschen mit einem dringenden Bedarf an barrierefreiem Wohnraum gelegt. Ebenso werden Menschen, die bereits in Monheim am Rhein wohnen oder die hier ihren Arbeitsplatz haben, bei der Vergabe bevorzugt. Besonders geachtet wird auch auf besondere soziale Notlagen. Hiervon profitieren Menschen, die wegen unverschuldeter Wohnungslosigkeit dringend ein neues Zuhause benötigen oder Frauen, die derzeit in Frauenhäusern untergebracht sind. Bei Schwangeren zählt auch das noch ungeborene Kind bereits als Familienmitglied.


Fotos: Tim Kögler


Neue Nachrichten

Im Sophie-Scholl-Quartier sind in acht Gebäudekomplexen insgesamt 201 Wohnungen entstanden – 140 davon frei finanziert und 61 öffentlich gefördert.

Die Wohnungen sind mit…

mehr

In den Monaten April bis Juli 2023 wurden drei Wohngebäude samt Kindertagesstätte des nächsten Projekts der Monheimer Wohnen fertig: Die insgesamt 31 Wohneinheiten zwischen der…

mehr

Im September 2021 hat die Monheimer Wohnen die Wohnungstüren für die ersten Mieterinnen und Mieter geöffnet. Auf dem früheren Gelände der Anton-Schwarz-Schule an der…

mehr
Nach oben